Anmeldung einer Wallfahrt

Liebe Pilgerinnen, liebe Pilger,
manches, das wir erleben, und vieles, das als Nachricht zu uns kommt, kann uns ein tiefes Erschrecken einjagen. Das Unheil in so vielen Ausprägungen zeigt, wie zerbrechlich im Grunde unser Alltagsleben ist. Wer versucht, das einfach zu verdrängen, ist in Gefahr, wertvolle Partien seines Gemütes vertrocknen zu lassen. Um die Wirklichkeit auszuhalten, brauchen wir die Verheißungen, die uns durch die Beziehung zu Jesus Christus gegeben sind. Das Vertrauen auf diese Worte des Lebens muss aber immer wieder gestärkt werden. Das geschieht, wenn wir uns gegenseitig darin ermutigen.

Nun möchte ich Sie und Euch jetzt schon auf einige Dinge hinweisen, die im Zusammenhang mit den Pilgerfahrten 2021 stehen. Auf der Bezirksbrudermeisterversammlung wurde darüber beraten, welche Vorgaben wir der Planung für die Pilgerzeit 8. Mai – 7. Juni 2021 zugrunde legen sollten.

Wir gehen davon aus, dass wir mit gewissen Einschränkungen auch im Mai rechnen müssen.

Sehr wahrscheinlich werden also große Wallfahrten mit über 30 Teilnehmern nicht stattfinden können. Ohnehin werden die meisten Pilgergruppen und Bruderschaften, die eine Wallfahrt halten werden, mit einer geringeren Zahl als üblich pilgern, und zwar aus Sicherheitsgründen oder wegen Schwierigkeiten bei der Ermittlung der Quartiere.

Wenn wir also von diesen Voraussetzungen ausgehen, ergeben sich nun wichtige Einzelheiten für die Planung einer Wallfahrt.

Ein Pontifikalamt am zweiten Pilgersonntag können wir auf dem Freihof nicht feiern. Die Zahl der Gruppen, die am Nachmittag des Samstages der Apostelwahl (= Samstag nach Christi Himmelfahrt) einziehen, kann nicht beibehalten werden.

Auf die Hervorhebung einzelner Pilgertage mit der Ankunft beliebig vieler Pilger muss verzichtet werden. Die Bruderschaften, die bisher an solchen Tagen ihren Einzug hatten, sollten also ernsthaft die Möglichkeit prüfen, in diesem Jahr für die Wallfahrt einen anderen Termin zu nehmen.

Die Fassungskraft der Basilika liegt bei 110 Personen (mit einer Reserve für Unvorhergesehenes).

An den Sonntagen wird zu drei Zeiten ein Pilgeramt angesetzt:
um 10.00 Uhr – und um 13.00 Uhr und 16.00 Uhr, wenn dazu Anmeldungen vorliegen.

Einzüge unmittelbar vor der Eucharistie sind nicht möglich; die Ehrungen finden nach der Heiligen Messe statt.

Für die Einzüge der Gruppen mit Segen und Ehrungen wird jeweils 1 Stunde eingeplant, weil die vorgeschriebene Lüftungszeit berücksichtigt werden muss. Während dieser Lüftungszeit ist der Zugang frei für einzelne Pilger und Gruppen ohne Segen und Ehrungen.

In der Krypta können keine Andachten oder Eucharistiefeiern gehalten werden. Sie ist offen zum persönlichen Gebet.

Die Anmeldung für eine Wallfahrt kann ab sofort erfolgen. Für die Zahl der teilnehmenden Pilger genügt jetzt eine vorläufige Schätzung. Genaueres kann später mitgeteilt werden. Eine solche Anmeldung soll bis 12. April (Montag nach Weißen Sonntag) bei uns vorliegen.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs eingetragen.

Damit Sie und Ihr jetzt schon konkret mit der Planung beginnen könnt, haben wir für den Monat Mai einen Zeitplan aufgestellt. Auf ihm sind die möglichen Daten und Zeiten angegeben.

Es gibt Pilger, die an Werktagen nach dem Einzug eine eigene Eucharistiefeier wünschen. Dies ist möglich, wenn die Zeit nicht durch den Einzug einer anderen Gruppe belegt ist.

Pilgerkerzen für die Apostel-Memoria auch in Zeiten der Corona-Krise

Matthiamemoria (c) Benediktinerabtei St. Matthias

Die große Pilgerkerze, Zeichen der Bruderschaft für die gemeinsame Fürbitte in den Anliegen der Pilgerinnen und Pilger und der anvertrauten Menschen, kann im Pilgerbüro bestellt werden. Sie wird dann wie bisher zu gegebener Zeit an der Apostel-Memoria oder am Altar entzündet.

Bestellung email: smb@abteistmatthias.de

Die Pilgerkerze kostet 45,00 €. Dieser Betrag ist zu überweisen auf das Konto bei der PAX-Bank:

Abtei St. Matthias
IBAN: DE55  3706  0193  3000  1290  10
BIC: GENODED1PAX

Vermerkt bitte bei der Überweisung den Namen der Bruderschaft und „Pilgerkerze“.